Steuerschätzung – Sinnvolle Investitionen für unser Land

Bis 2020 prognostiziert der Arbeitskreis Steuerschätzung ein Plus an Steuereinnahmen von 54,1 Milliarden Euro für Deutschland. Vorsichtig geschätzt werden davon drei Milliarden NRW zugutekommen.
Hannelore Kraft meint dazu: „Wir wollen, dass dieses Geld wieder bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt, und werden es daher in Kinder, Bildung und Familien investieren.“
Das unterschreibe ich und sage, dass wir damit unsere Forderungen umsetzen müssen, die Qualität der Kitabetreuung zu verbessern, die Öffnungszeiten flexibler zu gestalten und die Gebühren in der Kernzeit abzuschaffen.
Wir müssen und können neue Lehrerstellen schaffen, um die Herausforderung der Inklusion zu meistern und den Unterricht flächendeckend zu verbessern.
Wir unterstützen Auszubildende durch vergünstigte Bus- und Bahntickets und schaffen die Gebühren für die Meisterausbildung ab. Denn unser Land braucht neben Akademikern vor allem fähige Menschen in den wichtigen Ausbildungsberufen.
Die plakative Forderung der CDU nach Steuersenkungen unterstütze ich nicht. Warum? Weil sie dem Land schaden und nötige Investitionen verhindern. Investitionen in die Förderung unserer Kinder, die Bildung, die Polizei und den Ausbau der für NRW so entscheidenden Infrastruktur.
Wer am Sonntag SPD wählt, der entscheidet sich für eine durchdachte langfristige Perspektive und gegen einen Aktionismus ohne Strategie!