DR. NADJA BÜTEFÜHR
Categories
Allgemein

„Sprach-Kitas“ bekommen Plakette



Gemeinsam mit unserem Bundestagsabgeordneten Ralf Kapschack habe ich die AWO-Kita Crengeldanz besucht. Hier sein Statement:

Endlich ist sie da: Die AWO-Kitas Regerstraße in Hattingen sowie Neddenbur und Crengeldanz in Witten haben nun ihre Plakette als sogenannte „Sprach-Kita“ erhalten. „Das zeigt, dass die Mittel des Bundesprogramms ,Sprach-Kitas‘ vor Ort ankommen und mehr Chancengleichheit für benachteiligte Kinder schaffen“, freut sich der örtliche direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Ralf Kapschack (SPD) bei einem gemeinsamen Besuch der Kita Crengeldanz mit der Landtagsabgeordneten für Herdecke und Witten, Dr. Nadja Büteführ. Beide hatten die Kita bereits zur Eröffnung Ende 2016 besucht. Teilnehmende Kitas erhalten eine zusätzliche halbe Stelle für eine Sprach-Fachkraft.

„Sprache ist der Schlüssel für gute Zukunftschancen, denn wer gut Deutsch spricht, hat später bessere Chancen auf seinem Bildungsweg“, betont Kapschack die Bedeutung des Bundesprogramms. „Für eine Einrichtung wie die Kita Crengeldanz, die viele Kinder mit Migrationshintergrund betreut, ist eine Fachkraft viel wert. Die sprachliche Förderung unterstützt die Jungen und Mädchen bei der Integration und kann ihnen zu mehr Teilhabe verhelfen. Natürlich ist die Hilfe auch für alle anderen Kinder hilfreich, etwa für Jungen und Mädchen aus benachteiligten Familien.“

Auch die Landtagsabgeordnete Dr. Nadja Büteführ (SPD) ist von dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ überzeugt: „In Kindertageseinrichtungen werden Sprache, Kultur und andere wichtige Kompetenzen bereits vor der Schule und vor der Ausbildung vermittelt. Der Geldbeutel und die Herkunft dürfen nicht die Chancen für das künftige Leben bestimmen.“

Anfang 2017 war die zweite Förderwelle des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestartet. 

In Witten profitieren sieben Kitas davon und bekommen eine zusätzliche halbe Stelle für eine Fachkraft: neben den Kitas Crengeldanz und Neddenbur auch die Kita an der Erlenschule, die Ev. Kindergärten Märkische Straße und Augustinchen, die Kita St. Franziskus sowie die Kita Schellingstraße.  In Hattingen profitieren vier Kitas von dem Bundesprogramm: die Kitas Regerstraße, Schreys Gasse, Rauendahlstraße und St. Peter und Paul.