Soziokulturelle Zentren: Land fördert Weiterentwicklung der Werk°Stadt in Witten mit 146.340 Euro

Die SPD-Landtagsabgeordnete für Witten und Herdecke, Dr. Nadja Büteführ, hat heute eine gute Nachricht aus Düsseldorf erhalten: „Die Werk°stadt in Witten hat mit ihrem Projektentwurf Utopia Diversity eine Förderzusage über insgesamt 146.340 Euro für die kommenden drei Jahre erhalten. Ich freue mich sehr, dass das starke Konzept die Jury überzeugt hat. Das Team der Werk°stadt leistet eine hervorragende Arbeit und fördert seit vielen Jahren kulturelle Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Witten. Gerade das Thema Diversity wird in einer Zeit der Globalisierung immer wichtiger“, so Nadja Büteführ.
Soziokulturelle Zentren stehen für ein vielfältiges Kulturprogramm und schaffen Orte für Begegnungen und Austausch. Die Landesregierung fördert jetzt mit insgesamt 1,8 Millionen Euro die Weiterentwicklung von 13 dieser für die Kulturlandschaft in Nordrhein-Westfalen wichtigen Einrichtungen. Mit der Unterstützung bauen die Zentren ihre künstlerischen Schwerpunkte aus, gestalten neue Strukturen oder greifen wichtige Zukunftsthemen wie Diversität, Nachhaltigkeit oder Digitalität auf. Dafür erhalten sie jeweils bis zu rund 150.000 Euro über drei Jahre.
Die unterstützten Schwerpunkte umfassen ein breites Spektrum. Sie reichen von der Diversifizierung und Erschließung neuer Zielgruppen über programmatische Neugestaltungen bis hin zu internen Prozessen der Kompetenz-, Kommunikations- und Organisationsentwicklung. Die Konzeptförderung dient einer fundierten und zukunftsorientierten Gestaltung der Zentren.