San Ahmad aus Witten beim Jugendlandtag 2021 – „Im Landtag ging mir die Demokratie in mein Herz und meinen Verstand“

Beim diesjährigen Jugendlandtag hat der 18-jährige San Ahmad aus Witten für drei Tage meinen Platz als Abgeordnete in Düsseldorf eingenommen. Als einer von 199 Jugendlichen aus NRW hat er hautnah die demokratischen Prozesse der Landespolitik mitgestaltet. In Ausschuss-, Fraktions- und schließlich einer Plenarsitzung haben die Jugendlichen über verschiedenste Themen der Landespolitik diskutiert und entschieden. Wie San das alles fand, erklärt er selbst:
„Ich las immer wieder die historischen Seiten der Demokratie in schönen Büchern: Wie sie in Athen geboren wurde, bis zu ihrer Ankunft im Westen und dann ihrer Verankerung in der Bundesrepublik Deutschland. Das war für mich immer die theoretische Wissenschaft der Demokratie und Prozesse, die ich nur in Geschichtsbüchern lesen durfte. Es ging mir bis zum 28.10.2021 so.
In den letzten Tagen ermöglichte der Landtag NRW es 199 Jugendlichen aus NRW als Abgeordneten an einer Simulation des parlamentarischen Geschehens, nämlich dem Jugendlandtag, teilzunehmen. Wir haben die Rollen der echten und demokratisch gewählten Abgeordneten für drei Tage übernommen und die Demokratie und die parlamentarische Arbeit im kleinsten Detail kennengelernt und aufgearbeitet. Die Diskussionen innerhalb „unserer“ SPD-Fraktion waren sensationell. Wir haben miteinander argumentativ, sachlich und konkret diskutiert, wir analysierten die sozialen, menschenwürdigen und zukunftsfähigen Seiten der Anträge und trafen anschließend eine Entscheidung. Am Ende einigten wir uns erfolgreich auf ein Ergebnis und somit repräsentierten wir unsere Beschlüsse klar und stark nach außen.
Eines war mir nicht so verständlich: Weshalb manche Jugendliche sich für eine Ideologie der Ungleichwertigkeit einsetzen wollten. Viele von den Fraktionen betonten sehr deutlich, vor allem auch unsere SPD-Fraktion, dass der Kampf gegen Rechtsextremismus die höchste Priorität hat. Einige andere Mitglieder des Jugendlandtags waren leider nicht so motiviert. Sie äußerten sich in den Ausschüssen, dass es für Rechtsextremismus unterschiedliche Faktoren gibt. ,,Die Intelligenten suchen nach Lösungen, Idioten nach Schuldigen.“ Dieser Satz ist für deren Einsatz und Ideologie sehr passend
Sehr freudig war es aber auch für mich zu wissen, dass unsere Generation mehr kann, mehr drauf hat und mehr auf die Zukunft konzentriert ist.
Zuletzt möchte ich mich gerne bei unserer unermüdlichen Abgeordneten Dr. Nadja Büteführ dafür bedanken, dass sie mir ihren Sitz im Landtag, welcher das Vertrauen der Menschen in Witten und Herdecke in sie als gewählte Abgeordnete repräsentiert, gab und zweitens für die Leistung, die sie für die Menschen in Witten und Herdecke stetig im Landtag erbringt. Ich verstehe jetzt viel präziser, wie anstrengend aber auch besonders die Fraktions-, Ausschuss- und Plenarsitzungen sind.
Die Demokratie ist fantastisch.
Liebe Nadja, dankeschön!“