Offener Brief: Zukunft am Crengeldanz weiter ungewiss

Wie zu erwarten war, ist die Antwort des CDU-Sozialministers Karl-Josef Laumann auf den Offenen Brief, den die Wittener SPD und ich zur Unterstützung des AWO-Projekts am Crengeldanz in Witten verfasst hatten, sehr inhaltsleer.
Auf unsere Bitte, das Projekt in ein neues Förderprogramm seines Ministeriums aufzunehmen, wird gar nicht eingegangen. Obwohl anerkannt wird, dass die geleistete Arbeit vor Ort wichtig und überzeugend ist, gibt es weiterhin keine Sicherheit über die Zukunft des Nachbarschaftstreffs für alle Beteiligten im Quartier am Crengeldanz. Ich finde diesen Schwebezustand, in dem insbesondere die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort, aber auch die betreuten Kinder und Eltern gelassen werden, unerträglich.
Die AWO hat durch ein Förderprogramm der ehemaligen SPD-geführten Landesregierung am Crengeldanz einen Nachbarschaftstreff aufgebaut, der vor allem für Kinder aus dem Quartier ohne Platz im OGS-Bereich ihrer Schulen ein wichtiger Treffpunkt geworden ist. Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und die Möglichkeit, fernab des normalen Alltags Kind zu sein – das alles bietet die AWO dort an. Ende des Jahres lief die Förderung aus und leider gab es keine weitere Förderzusage, sondern die Ankündigung der neuen Mitte-Rechts-Koalition, Förderprogramme der ehemaligen Landesregierung auf den Prüfstand zu stellen. Eine Kleine Anfrage, in der ich die Landesregierung nach den Entscheidungskriterien und dem Zeitplan für eine weitere Finanzierung dieses Projekts durch das Land NRW fragte, wurde ohne konkrete Aussagen beantwortet. Seit das FDP-geführte Integrationsministerium eine weitere Förderung nach Auslaufen des alten Programms ablehnte, hält sich das Projekt durch Spenden und Eigenmittel über Wasser – natürlich musste auch das Angebot entsprechend reduziert werden.
Immerhin stellt der Minister in seiner Antwort in Aussicht, dass ein erneuter Antrag auf Förderung für ein im zweiten Quartal des Jahres beginnendes Aktionsprogramm gestellt werden könne. Wir befinden uns mittlerweile im zweiten Quartal des Jahres und ich hoffe sehr, dass dieser Ankündigung nicht mehr nur Worthülsen folgen werden.
Die Antwort ist hier zu finden.