Mitmachen beim 10. Jugend-Landtag NRW – Jugendliche können sich bis 14. Mai bewerben

Mitreden in der Landespolitik – der Jugend-Landtag NRW macht’s möglich. Vom 4. bis 6. Juli werden insgesamt 199 Jugendliche aus allen Regionen des Landes erneut für drei Tage das Zepter im Düsseldorfer Landtag übernehmen und in die Rolle der Abgeordneten schlüpfen.
Auch ich möchte meinen Platz auf der Abgeordnetenbank an einen jungen Menschen aus meinem Wahlkreis übergeben, denn: Der Jugend-Landtag ist eine richtig gute Sache. Der nordrhein-westfälische Landtag gibt damit den Jugendlichen die Möglichkeit, Politik und Demokratie hautnah zu erleben, indem sie genauso an Fraktionssitzungen und Parlamentsdebatten teilnehmen, wie wir Berufspolitikerinnen und -politiker auch. Ich bin gespannt, wer meinen Platz einnehmen wird. Alle interessierten Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren sind herzlich eingeladen, sich bei mir zu bewerben.
Beim Jugend-Landtag werden die parlamentarischen Abläufe von Fraktionssitzungen, Anhörungen, Sitzungen der Fachausschüsse bis hin zur Plenarsitzung nachgestellt. Die Jugendlichen beschäftigen sich im Vorfeld mit aktuellen Themen und können den Arbeitsalltag der Abgeordneten selbst nachempfinden. Das Besondere: Die Beschlüsse der Jugendlichen werden kurze Zeit später in den realen Ausschüssen des Landtags auf der Tagesordnung stehen. Die vorgegebenen Themen ermöglichen den Teilnehmenden intensive Diskussionsmöglichkeiten und garantieren eine breit angelegte Sacharbeit in den Ausschüssen. „Echte“ Expertinnen und Experten werden die Jugendlichen in öffentlichen Anhörungen bei der Entscheidungsfindung unterstützen.
Höhepunkt des diesjährigen Jugend-Landtags wird wieder die Plenarsitzung am Samstag, den 6. Juli, sein. Diese wird auch per Livestream im Internet übertragen und kann von Jedermann verfolgt werden.
Sämtliche Kosten – auch Übernachtung und Verpflegung – werden vom Landtag übernommen (Fahrtkosten werden anteilig erstattet). Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende oder junge Berufstätige. Ausreichend für die Bewerbung ist eine E-Mail direkt an mich unter nadja.buetefuehr@landtag.nrw.de, mit Altersangabe, einigen Infos zur eigenen Person sowie einer kurzen Erläuterung, warum man beim Jugend-Landtag mitmachen möchte. Bewerbungsschluss ist Dienstag, der 14. Mai.
Weitere Auskünfte zum Jugend-Landtag gibt es über mein Düsseldorfer Büro (Tel.: 0211/884-2592), sowie online unter www.jugend-landtag.de.