DR. NADJA BÜTEFÜHR
Categories
Allgemein

KiJuPas aus Herdecke und Witten zu Besuch im Landtag



Die beiden Kinder- und Jugendparlamente aus Witten und Herdecke haben mich kürzlich im Landtag besucht. In Begleitung der beiden städtischen KiJuPa-Beauftragten, Paul Anschütz und Alina Boldt, erlebten die 25 Nachwuchspolitiker*innen hoffentlich einen spannenden Tag in Düsseldorf. Nach einer kurzen Einführung in die aktuelle Tagesordnung der laufenden Plenarsitzung hieß es für alle „live dabei sein“ auf der Zuschauertribüne im Plenarsaal. Das Parlament lieferte sich zu dem Zeitpunkt eine hitzige Debatte zur Neuorientierung der Energiepolitik in Nordrhein-Westfalen.

Anschließend konnte ich von meiner parlamentarischen Arbeit berichten und auch viele persönliche Fragen beantworten: Wie kommt man in den Landtag? Haben Sie sich als Kind schon für Politik interessiert? Die Fragen der jungen Parlamentsmitglieder waren breit gefächert. So ging es neben Fragen zum Arbeitsalltag der Abgeordneten auch um den vom EU-Parlament beschlossenen Artikel 13 und Uploadfilter. Vor allem aber standen verschiedene kommunalpolitische Themen im Vordergrund, beispielsweise die Frage nach der Zukunft der Herdecker Musikschule und des Freibades oder die weiteren Planungen auf dem Gelände der Grundschule im Dorf in Kirchende. Außerdem stellten mir die Kinder und Jugendlichen Fragen zur Landtagskandidatur und innerparteilichen Wahlvorgängen, um ein besseres Verständnis für die diversen politischen Prozesse zu erlangen.

Ich finde es toll, dass sich so junge Menschen für Politik interessieren und mit viel Engagement und Eigeninitiative neben der Schule noch aktiv sind. Es war für mich mal wieder ein spannender Besuch, über den ich mich sehr gefreut habe.