ARCHIV: Allgemein

NRW ist das Stauland Nummer 1 in Deutschland – stimmt das?
FAKT IST: NRW ist das Land mit den meisten Einwohnern, den meisten Kraftfahrzeugen, dem meisten Transitverkehr und dem engmaschigsten Autobahnnetz. Kein Wunder, dass es auch die meisten Staus hat. Seit 2010 wurde das Budget für die Erhaltung der Landesstraßen um mehr als zwei Drittel erhöht. 2010 wurden für die Erhaltung der Landesstraßen rund 76…

Thorsten Schäfer-Gümbel zu Besuch
Heute wurde ich vom stellvertretenden Bundesvorsitzenden unserer Partei, Thorsten Schäfer-Gümbel besucht. Daneben ist er hessischer Landesvorsitzender und Fraktionschef der SPD im hessischen Landtag. Gemeinsam mit Ralf Kapschack konnten wir das wunderschöne Schleusenwärterhaus direkt an der Ruhr besuchen, das von der Wittener Gesellschaft für Arbeit und Beschäftigungsförderung (Wabe) betrieben wird. In den Projekten der Wabe…

Warum Schulbesuch solidarische Regeln braucht
Beim Schulbesuch jenseits der Stadtgrenze bin ich für eine solidarische Regelung zwischen den Gemeinden des Ennepe-Ruhr-Kreises. Ich verstehe den Ärger der Wittener, die draufzahlen, wenn sie Schüler aus anderen Städten des EN-Kreises aufnehmen. In Witten drückten vor zwei Jahren 850 Kinder aus anderen Städten die Schulbank. Nur 300 Wittener Kinder besuchten umgekehrt Schulen in anderen…

Hannelore Kraft zu Besuch in Witten
Heute habe ich, gemeinsam mit unserer Ministerpräsidentin, das Zahnmedizinisch-Biowissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungszentrum (ZBZ) in Witten besucht. Klasse, was dort passiert. Hochwertige Forschung in der lockeren Stimmung einer Start-up Umgebung. Den Artikel der WAZ zu unserem Besuch finden Sie hier.

Ein Gespräch mit Nadja Büteführ
„Mehr Gerechtigkeit hilft gegen dumpfe Parolen“ Durchstarten nach Düsseldorf – das ist nach langen Jahren in der Kommunalpolitik das Ziel von Dr. Nadja Büteführ. Seit 2009 steht sie an der Spitze der Herdecker SPD-Fraktion und setzt nun am 14. Mai zum Sprung in die Landespolitik an. Wir sprachen mit der Kandidatin für Witten und Herdecke…
Lebenslauf
Dr. Nadja Büteführ Wahlkreis 106, Ennepe-Ruhr II Persönliche Daten Geburtsdatum: 17. Juni 1966 Geburtsort: Hagen/Westfalen Familienstand: Verheiratet Wohnort: Herdecke Beruf: Selbständige Kommunikationswissenschaftlerin (Beratung, PR, Werbung) Politischer Werdegang Seit 1989: Mitglied der SPD Seit 1989: Vorstandsmitglied in vielen Parteigliederungen Seit 1999: Mitglied im Rat der Stadt Herdecke Seit 2009: Fraktionsvorsitzende der SPD im Rat der…
Kurzporträt
Nadja Büteführ, geb. am 17. Juni 1966 in Hagen, machte 1985 ihr Abitur am Herdecker Friedrich-Harkort-Gymnasium und studierte Publizistik sowie Politik in Münster. Bereits 1989 trat sie in die SPD ein. Sie promovierte 1994, und es schlossen sich drei Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Münster mit Einsätzen an der Lomonossow-Universität Moskau an. Danach lehrte die…
Meine Position zu G9 und zum Volksbegehren
Die Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur auf acht Jahre hat sich nicht bewährt. Ein wichtiges Argument bei der Einführung von G8 war, den jungen Leuten den früheren Eintritt ins Berufsleben zu ermöglichen. In der Praxis wurde das nicht in erhofftem Umfang erreicht. Vielmehr wurden Nachteile sichtbar: Die persönliche Entwicklung vieler Schülerinnen und Schüler, Kindheit…
Meine Position zu den Kommunalfinanzen
Bei den Schlüsselzuweisungen des Landes an die Städte gibt es unter der SPD-geführten Regierung einen Rekord zu vermelden: Während die schwarz-gelbe Regierung in NRW den Städten und Gemeinden in 2010 nur 7,9 Mrd. Euro über den Gemeindefinanzausgleich zukommen ließ, schüttet das Land in diesem Jahr stolze 10,6 Mrd. Euro auf diesem Wege an die Kommunen…
Schulbesuch braucht solidarische Regeln – meine aktuelle Pressemitteilung
Beim Schulbesuch jenseits der Stadtgrenze spricht sich die SPD-Landtagskandidatin Dr. Nadja Büteführ für eine solidarische Regelung zwischen den Gemeinden des Ennepe-Ruhr-Kreises aus. „Ich verstehe den Ärger der Wittener, die draufzahlen, wenn sie Schüler aus anderen Städten des EN-Kreises aufnehmen“, sagt die Herdeckerin. In Witten drückten z. B. vor zwei Jahren 850 Kinder aus anderen Städten…