Besuch bei der Dörkengroup in Herdecke

Die Tage, an denen ich nicht in Düsseldorf bin, nutze ich, um in Herdecke und Witten unterwegs zu sein. Ich treffe mich mit ehrenamtlich aktiven Menschen, ich besuche Einrichtungen und Vereine und tausche mich mit Initiativen aus. Diesmal habe ich gemeinsam mit meinen beiden Landtags-Kollegen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis, Rainer Bovermann und Hubertus Kramer, die Dörkengroup in Herdecke besucht.
In unserem Gespräch mit Birgit Biermann, der Bezirksleiterin der IGBCE für den Bereich Dortmund und Hagen, zu dem auch der Ennepe-Ruhr-Kreis gehört, dem Betriebsratsvorsitzenden Andreas Haase sowie Christian Harste, Geschäftsführer der Dörken AG, ging es unter anderem um die interessante Politik, die das Unternehmen verfolgt. Die Dörkengroup, die ihren Hauptsitz in Herdecke hat, kann auf eine 125-jährige Geschichte zurückblicken. Das Familienunternehmen ist auf die Herstellung von Baufolien, Farben und Lacken spezialisiert und beschäftigt weltweit ca. 1000 Mitarbeiter*innen, davon 850 in Deutschland.
Birgit Biermann lobte die gute Zusammenarbeit der Firmenleitung mit ihrer Gewerkschaft, besonders in den Bereichen Aus- und Weiterbildung. Die Dörkengroup unterhält eine eigene Ausbildungswerkstatt und bildet über Bedarf aus, sowohl in der Produktion als auch in der Verwaltung. Zudem werden die Auszubildenden nach bestandener Prüfung erst einmal weiterbeschäftigt. Mich interessierte besonders die familienfreundliche Ausgestaltung der Arbeitsplätze, über die uns der Betriebsratsvorsitzende Andreas Haase informierte. So gibt es unter anderem flexible Arbeitszeiten, einen Eltern-Kind-Raum, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Sucht- und Schuldnerberatung.
Selbstverständlich gibt es bei allem Verbindenden auch Bereiche, in denen Firmenleitung und Betriebsrat weit auseinander liegen, beispielsweise bei den Thema Zeitarbeitsverträge und dem geplanten Outsourcing der Logistikabteilung.
Unser Gespräch war so interessant, dass wir die eigentlich zusätzlich geplante Betriebsbesichtigung aus Zeitgründen verschieben mussten. Wir kommen sehr gerne wieder!