DR. NADJA BÜTEFÜHR

ALLE MELDUNGEN

20. Dezember 2018

Dezember 2018

Liebe Leserin, lieber Leser, mein aktueller Newsletter kann hier abgerufen werden. Viel Spaß bei der Lektüre!

weiterlesen

19. Dezember 2018

Gute-Kita-Gesetz: Qualität und Teilhabe für jedes Kind

Der Bund hat in den vergangenen zehn Jahren kräftig in den Ausbau der Kitas investiert. Mit dem Gute-Kita-Gesetz entlastet der Bund jetzt die Familien, unterstützt die Länder bei der Qualität der Kinderbetreuung und investiert bis zum Jahr 2022 5,5 Milliarden. Allein nach NRW fließen rund 1,2 Milliarden Euro. Der Deutsche Bundestag hat das Gute-Gesetz heute…

weiterlesen

17. Dezember 2018

Zustimmung zum Polizeigesetz

Der Landtag NRW hat in der vergangenen Woche das umstrittene und vieldiskutierte Polizeigesetz der schwarz-gelben Landesregierung verabschiedet. Für mich war dies die bisher schwierigste Entscheidung als Abgeordnete. Dies ging auch vielen meiner Fraktionskolleginnen und -kollegen so, denn wir haben bis zuletzt in der Fraktion hart und ausgiebig diskutiert. Klar war für uns jedoch von Beginn…

weiterlesen

6. Dezember 2018

Schwarz-Gelb verrät Idee des „Gute-Kita-Gesetzes“

In der heutigen Anhörung des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend ging es um das „Gesetz für einen qualitativ sicheren Übergang zu einem reformierten Kinderbildungsgesetz“ der schwarz-gelben Landesregierung. Deutlich geworden ist: Schwarz-Gelb hangelt sich in der Kitapolitik von Rettungspaket zu Rettungspaket. Substanzielle Verbesserungen der Qualität wurden um ein weiteres Jahr verschoben, die Entlastung der Familien…

weiterlesen

5. Dezember 2018

Gemeinsam für die Stärkung der Demokratie in NRW

Mein Fraktionskollege aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis, Prof. Dr. Rainer Bovermann, und ich sind kürzlich zum Sprecher bzw. zur stellvertretenden Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion in einer neu eingerichteten Enquete-Kommission des Landtags NRW ernannt worden. Die einstimmig eingesetzte Kommission soll sich mit der Stärkung der parlamentarischen Demokratie in Nordrhein-Westfalen befassen. Wir sind gespannt auf unsere neue Aufgabe. Vor allem…

weiterlesen

4. Dezember 2018

Lebensleistung der ersten Einwanderergeneration würdigen und sie im Alter unterstützen

In den 1950er bis 1970er Jahren suchte die Bundesregierung im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs händeringend nach Arbeitskräften. So wurden Anwerbeabkommen mit Ländern des Südens geschlossen, in deren Folge die ersten sogenannten Gastarbeiter zum Arbeiten nach Deutschland kamen. Viele von ihnen fanden in NRW und insbesondere im Ruhrgebiet eine Beschäftigung im Bergbau, im Baugewerbe, in der…

weiterlesen

November 2018

Liebe Leserin, lieber Leser, mein aktueller Newsletter kann hier abgerufen werden. Viel Spaß bei der Lektüre!

weiterlesen

30. November 2018

Dieselwahnsinn stoppen

In NRW drohen Diesel-Fahrverbote und es trifft nicht die Autohersteller, die es verbockt haben, sondern die Verbraucherinnen und Verbraucher. Dreckige Diesel ohne unverhältnismäßigen Aufwand nachzurüsten ist möglich – und die Lösung kommt sogar aus Witten. Die Baumot-Gruppe baut Hardwareteile, die den Ausstoß von Stickoxid reduzieren können. Wir fordern: Hardware-Nachrüstungen für die betroffenen Diesel-Fahrzeuge – und…

weiterlesen

29. November 2018

Runder Tisch A1 – Maßnahmen gegen Lärm beschlossen

Gemeinsam mit meinen Fraktionskollegen Hubertus Kramer und Wolfgang Jörg habe ich auf Einladung der Stadt Herdecke in dieser Woche an einem Runden Tisch zum Lärmschutz an der A1 teilgenommen. Gemeinsam mit weiteren Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag sowie Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Hagen und Straßen NRW haben wir uns auf einen guten Maßnahmenkatalog…

weiterlesen

26. November 2018

Inklusionsgruppe aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis zu Besuch im Landtag

In der letzten Woche durfte ich eine Delegation von Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderungen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis im Landtag begrüßen. Begleitet wurde die Gruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Bethel.regional in Witten sowie der Evangelischen Stiftung Volmarstein. Die Architektur des Landesparlaments hat meine Gäste sehr beeindruckt und sie lobten den barrierefreien Zugang zum Landtagsgebäude, der…

weiterlesen