Aktuelle Pressemeldung: Nachtarbeit würdigen – Landtagsabgeordnete macht Nachtdienst im Gemeinschaftskrankenhaus

Hundertausende Beschäftigte versorgen in Nachtarbeit ihre Mitmenschen und sorgen für unsere Sicherheit. Im Rahmen einer Kampagne der NRW-SPD hat die SPD-Landtagsabgeordnete für Witten und Herdecke, Dr. Nadja Büteführ, eine Nachtschicht im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke absolviert.
Nachtarbeit wird oft als selbstverständlich wahrgenommen und verläuft in den meisten Fällen unbemerkt für den Großteil der Gesellschaft. Die Beschäftigten in Nachtdiensten halten jedoch den Laden am Laufen und müssen dabei gesundheitliche und soziale Einschränkungen hinnehmen. Den Wert ihrer Arbeit zu würdigen und sichtbarer zu machen, war Anlass für Nadja Büteführ, an der Kampagne „Tag der Nachtarbeit“ der NRW-SPD teilzunehmen.
Auf den Aufruf der Abgeordneten nach einem Arbeitsplatz in der Nachtschicht meldete sich unter anderem das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, um ihr einen Einblick in die nächtliche Arbeit in der Zentralen Notfallambulanz und im Kreißsaal zu ermöglichen. „Für mich war es ein ganz besonderes Gefühl, die OP-Kleidung überzuziehen und die Flure des Gemeinschaftskrankenhauses, das mir als Herdeckerin seit Jahren vertraut ist, nun als Teil des Teams der Nachtschicht zu betreten“, berichtet Nadja Büteführ.
Zwar sei es während ihrer Schicht relativ ruhig geblieben, jedoch habe ihr dieser Umstand die Möglichkeit gegeben, sich intensiv mit den Ärztinnen und Ärzten sowie den medizinischen Fachkräften auszutauschen. „Mein Eindruck ist, dass die Beschäftigten des Gemeinschaftskrankenhauses, denen ich bei ihrer Arbeit über die Schulter gucken durfte, sehr engagiert und konzentriert die besonderen Herausforderungen der Nachtarbeit angehen. Teamplay und Vertrauen sind dabei sicherlich die wichtigsten Aspekte, aber auch, und das fand ich sehr überraschend und interessant, der Blick für die besondere Atmosphäre in der Nacht.“
Laut statistischem Bundesamt liegt der Anteil der Erwerbstätigen, die regelmäßig abends arbeiten, bei 14,9 %. Nachts arbeiteten rund 4,2 %. Die Beweggründe für Nachtarbeit sind so unterschiedlich wie die Branchen und Berufe, in denen nachts gearbeitet wird. Arbeitet der eine gerne nachts, weil er die Stimmung mag, steht die andere nachts auf den Beinen, um dafür mehr vom Tag mit ihren Kindern zu haben.
„Ich blicke müde und dankbar für den besonderen Einsatz aller Fachkräfte in Nachtarbeit auf meine eigene Nachtschicht zurück. Die Herausforderungen, Besonderheiten und Arbeitserlebnisse in der Nacht sind selbstverständlich abhängig von der Branche und den jeweiligen Arbeitgebern. Sie unterscheiden sich sicherlich auch von meinen Erlebnissen. Klar ist: Die Arbeit von Beschäftigten in Nachtarbeit ist für unser alltägliches Leben nicht wegzudenken. Sie verdienen Anerkennung und gute Arbeitsbedingungen.“